Weil ich immer häufiger auf Texte stoße, die mit dem Doppelpunkt "inklusiv" gegendert werden, habe ich mal nachgeschaut, ob ich momentan nicht auf dem neuesten Stand bin und siehe da.
Auf der vom März 2024 aktualisierten Seite vom Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband ist folgendes zu lesen:
"...Falls jedoch mit Kurzformen gegendert werden soll, empfiehlt der DBSV, das Sternchen zu verwenden, unter anderem, weil davon auszugehen ist, dass Doppelpunkt und Unterstrich für sehbehinderte Menschen schlechter erkennbar sind als das Sternchen."
https://www.dbsv.org/gendern.html
Zum Thema "Alle sind im generischen Maskulinum mitgemeint" gibt es hier eine sehr gute Zusammenfassung einer aktuellen Studie:
https://www.uni-wuerzburg.de/aktuelles/einblick/single/news/neue-studie-generisches-maskulinum/
Bei z.B. Genderleicht & Bildermächtig gibt es einige Tipps zum inklusivem Schreiben:
https://www.genderleicht.de/
#gendern #Sehbehinderung #genderneutral #divers #diversität #diversity #DBSV #inklusion #behinderung #behindernisse #genderleicht #trans #inter #nonbinary #agender