@TabeaRoessner
Die Corona-WarnApp war ein gelungenes Beispiel für eine nichtinvasive (datenschutzfreundliche, rechtewahrende, ...) Bundes-App.
Leider ging die auch nur mit problematischen Betriebssystemen.
Erst durch die Community und https://social.tchncs.de/@CCTG (via https://social.tchncs.de/@fdroidorg@floss.social ) ging es dann auch auf googlefreien Androidgeräten, und dank @flypig mit #Contrac https://openrepos.net/content/flypig/contrac auch jenseits von Google mit SailfishOS.
Einzig: Alles, was als #App vermarktet und an den Mann gebracht werden soll ist oft genug #Bullshit, trackend oder diskriminierend.
Der Staat darf nicht die Abhängigkeit zu US Firmen zementieren und dadurch die Rechte seiner Bürger beschneiden.